Dieser Text von sous la plage zur rassistischen Mobilmachung und warum die Antwort der Linken unversöhnlich ausfallen muss, erschien bereits in der Phase 2, Ausgabe 54.
Wir dokumentieren hier den Aufruf unseres Bündnisses „Irgendwo in Deutschland“ zur überregionalen antifaschistischen Demonstration anlässlich des 10. Jahrestages der Selbstenttarnung des NSU „Gestern, heute, morgen?“ am 06.11.2021, um 14:00 Uhr in Zwickau. Es wird eine gemeinsame Busanreise aus Hamburg geben. Treffpunkt 7:45 Uhr S-Sternschanze, Abfahrt 8:00 Uhr, 5€, 2G – bringt bitte Impfpass oder Genesenennachweis … Weiterlesen
Seit der letzten Eskalation des Nahostkonfliktes kam es auch in Deutschland bei propalästinensischen Demonstrationen zu zahlreichen antisemitischen Vorfällen. In Gelsenkirchen skandierten Demonstrierende vor der Synagoge Parolen wie „Scheiß Juden“, in Flensburg kam es zu einem körperlichen Angriff auf einen proisraelischen Aktivisten und in ganz Deutschland fanden zum Nakba-Tag Versammlungen statt, bei denen Demonstrierende u.a. shoarelativierende … Weiterlesen
Veranstaltungsreihe über die Geschichte und Gegenwart des Rechtsterrorismus in Deutschland Zwei Wochen nach dem Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke schrieb der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier (CDU) auf Twitter: „Das haben wir seit den NSU-Morden nicht mehr für möglich gehalten“. Diese Aussage ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und schockierend. Als ranghoher Bundespolitiker hat Peter Altmeier weitreichende … Weiterlesen
Dieser Text von sous la plage zur rassistischen Mobilmachung und warum die Antwort der Linken unversöhnlich ausfallen muss, erschien bereits in der Phase 2, Ausgabe 54.
mit Markus End und Roswitha Scholz