Veranstaltung mit der „Antifa Casa del Campo“ (Athen), Moderation: Café Morgenland
Weiterlesen„Widerstand und ‚Widerstand‘ in Griechenland heute“
Weiterlesen„Widerstand und ‚Widerstand‘ in Griechenland heute“
Ankündigung der Podiumsdiskussion „Besser allein als in schlechter Gesellschaft!?“ zum linken Antisemitismus.
WeiterlesenPodiumsdiskussion: Besser allein als in schlechter Gesellschaft!?
Aus aktuellen Anlass veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Gastbeitrag, den Genoss_innen von uns für die November-Ausgabe des Transmitter verfasst haben.
Am Donnerstag, 2. Juni 2011, veranstalten der Palästina Arbeitskreis, die Palästinensische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. sowie die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V. im Curiohaus an der Rothenbaumchaussee 15 einen Vortrag mit dem Titel „Die Einstaatenlösung“. Sie propagieren damit offen das Ende Israels.
Weiterlesen2. Juni 2011 – Keine antisemitische Veranstaltung in Hamburg!
Die Broschüre des „Bündnis gegen Hamburger Unzumutbarkeiten“ ist nun nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als pdf verfügbar. Bitte weiterleiten, diskutieren, verarbeiten.
Am Sonntag, den 25. Oktober 2009 sollte im Programmkino „B-Movie“ in der Hamburger Brigittenstraße der Dokumentarfilm „Pourquoi Israel“ des Résistance-Kämpfers und Antifaschisten Claude Lanzmann gezeigt werden. Eine gemischte Gruppe aus dem Umfeld des „internationalen Zentrums B5“, der „Sozialistischen Linken“ (SoL) und der „Tierrechtsaktion Nord“ (TAN) verhinderte diese Veranstaltung mit einer Blockade.
Sommer 2009. An der Hamburger Uni protestieren Studierende im Rahmen des „Bundesweiten Bildungsstreiks“, blockieren Pferdestall, Ex-HWP und PI und äußern ihre Vorstellung einer Kritik an der aktuellen Bildungspolitik. Da sous la plage sich 2005 aus der Kritik an einer ähnlichen Studi-Streikbewegung („Summer of Resistance“) entwickelt hat, möchten wir erneut in die universitären Protestbewegungen intervenieren.
WeiterlesenBildungsstreik, gelbes Spektakel: Kick für den Augenblick?
WeiterlesenWie sich die TAN aus linksradikaler Politik und Praxis verabschiedet